Tokenisierung von Vermögenswerten:

Tokenisierung von Vermögenswerten

Tokenisierung von Vermögenswerten: Warum ist das sinnvoll?
Die Blockchain und die damit zusammenhängenden Technologien bieten viele spannende Möglichkeiten. Eine davon besteht in der Tokenisierung von Vermögenswerten. Denn als Kryptowerte lassen sich zum Beispiel auch Immobilien, Rohstoffe und viele andere reale Vermögenswerte digitalisieren und dezentral auf einer Blockchain speichern. Das bietet Anlegern wie dir ganz neue Optionen für das Investment.


Wie lassen sich Vermögenswerte tokenisieren? Ein Überblick
Unter Tokenisierung verstehen wir die Abbildung eines realen Vermögenswertes durch einen digitalen Token. Hierbei handelt es sich um einen mehrschrittigen Prozess, an dessen Anfang die Frage steht, welchen Vermögenswert wir überhaupt tokenisieren möchten. Das kann zum Beispiel eine Immobilie sein, ein Kunstwerk oder auch geistiges Eigentum.

Danach erfolgt die Aufteilung des Vermögenswerts in digitale Einheiten bzw. Token. Jeder Token entspricht dann einem gewissen Anteil an diesem Vermögenswert. Teilen wir zum Beispiel ein Haus in 100 Token auf und du erhältst einen dieser Token, gehört dir ein Prozent der Immobilie. Besonders spannend ist dabei die Speicherung dieser Token auf einer Blockchain. Das stellt nämlich sicher, dass es zu keiner doppelten Herausgabe von Token kommt und jeder Token eindeutig ist. Hier kommt wieder die Manipulationssicherheit als wesentlicher Vorteile der Blockchain zum Tragen.

Sobald die Tokenisierung erfolgt ist, können Investoren die Token kaufen und damit Anteile an den abgebildeten Vermögenswerten erwerben. Diese Token lassen sich auch handeln und auf andere übertragen. Entscheidend ist, dass alle Transaktionen transparent und sicher sowie vollständig nachvollziehbar sind.


Tokenisierung von Immobilien
Zu den interessantesten Anwendungsfällen gehört die Tokenisierung von Immobilien. Bürogebäude zum Beispiel weisen häufig einen hohen Wert im Millionenbereich auf, was es erschweren kann, einen Investor zu finden. Nach der Tokenisierung ist es möglich, ein solches Gebäude in kleinsten digitalen Einheiten zu verkaufen. Der Käufer des Tokens erwirbt verschiedene Rechte und profitiert zum Beispiel von Wertsteigerungen der Immobilie und erhält seinen Anteil an den Mieteinnahmen. Damit findet eine erhebliche Demokratisierung des Marktes statt, weil nun auch Kleinanleger eine Chance erhalten, sich an Vermögenswerten wie Bürogebäuden zu beteiligen. Der Markt ist insgesamt zugänglicher und die Token lassen sich flexibel veräußern, was zu einer höheren Liquidität führt.


Tokenisierung von Kunstwerken und Rohstoffen
Nur die wenigsten Menschen können sich ein Bild von Pablo Picasso leisten. Doch die Besitzverhältnisse lassen sich auch auf dem Kunstmarkt deutlich flexibilisieren, wenn eine Tokenisierung stattfindet. Und die kann in Zusammenhang mit Kunstwerken besonders lohnenswert sein, weil hier häufig erhebliche Wertsteigerungen stattfinden. Kleinanleger waren von diesem Markt bisher weitgehend ausgeschlossen und könnten nun dank der Blockchain ebenfalls profitieren.

Interessant ist auch die Tokenisierung von Rohstoffen. Denn hier stellt ein Bruchteilseigentum für den Anleger wiederum einen prinzipiellen Vorteil dar. Auf diesem Markt treten bisher typischerweise institutionelle Akteure auf, weil viel Kapital und Fachwissen erforderlich sind. Das könnte sich durch die Tokenisierung ändern und zu einem dynamischeren Marktgeschehen führen.


Erfolgreiche Tokenisierungsprojekte
Die Tokenisierung setzt sich in der Praxis längst durch, was sich anhand verschiedener Beispiele veranschaulichen lässt. So hat zum Beispiel Sothebys International Realty gemeinsam mit Smartlands als Partner ein Pilotprojekt gestartet, um die Tokenisierung von Luxusimmobilien zu erproben. Smartlands gehört in UK zu den Pionieren in der Tokenisierung von Immobilien und hat damit bereits ab 2017 Versuche unternommen.

Ein weiteres Beispiel aus dem Bereich der Kunst stellt Fractional Art dar. Firmen wie Delaware Freeport nutzen Ethereum als Blockchain, um Anteile an Kunstwerken zu verkaufen und diese in Form von Token zu speichern. Viele weitere Akteure wie Masterworks aus New York zum Beispiel sind mittlerweile auf diesem Markt aktiv.


Diese Vorteile und Risiken bringt die Tokenisierung mit sich
Damit der Bitcoin-Wert steigen kann, muss eine Angebotsknappheit Zu den Vorteilen der Tokenisierung gehören die bessere Zugänglichkeit zu Investitionen, die höhere Liquidität und die schnelle Abwicklung. Eigentümerschaft ist von nun an teilbar und erleichtert es damit, das eigene Portfolio zu diversifizieren. Vorteile ergeben sich auch in Hinblick auf die Sicherheit und Transparenz dank Speicherung der Transaktionen auf einer Blockchain.gesenkt wird. Auch im Jahr 2024 war es wieder so weit. Denn die der Bitcoin-Reward in Höhe von 6,25 Bitcoin, den Miner 2020 noch erhielten, hat sich im April 2024 um die Hälfte auf 3,125 reduziert. Das Halving soll so lange fortgeführt werden, bis die Grenze der insgesamt 21 Millionen Bitcoin erreicht wird – denn mehr soll es nicht geben.

Rechtlich betrachtet ähnelt die Tokenisierung von Vermögenswerten dem Vorgang der Verbriefung. Der Unterschied besteht aber in der Speicherung der digitalen Anteile auf einer Blockchain. Damit gehen aber auch Risiken einher, zum Beispiel in Form von Sicherheitslücken oder Hackerangriffen. Es besteht die Möglichkeit, dass es etwa durch Phishing zu einem Diebstahl von Token kommt oder der Besitzer seine Zugangsschlüssel verliert.


Schluss
Die Tokenisierung von Vermögenswerten stellt eine innovative Form des Investments dar. Gerade die beliebig kleine Stückelung ist hier von Interesse. Mehr Menschen erhalten Zugang zu Märkten, die bisher institutionellen Investoren oder reichen Privatpersonen vorbehalten waren. Die Blockchain löst auch an dieser Stelle das Versprechen der Demokratisierung des Finanzmarkts ein.

Marcel Bies hat sich als Unternehmer mit Leib und Seele dem Thema Blockchain verschrieben, und wirkt als Gründer von usecabe entscheidend daran mit, dass jeder seinen Einstieg in die Welt des digitalen Geldes findet.

Zurück zur Übersicht